HamWatan
HamWatan ist ein wegweisendes Projekt, das darauf abzielt, die ehrenamtliche und strukturelle Arbeit von Menschen aus Afghanistan zu stärken und ihnen bei der Teilhabe in Deutschland zu unterstützen.
Das Projekt setzt sich aus verschiedenen Maßnahmen zusammen, die auf die Bedürfnisse afghanischer Geflüchteter in Deutschland eingehen.
So erkennt das Projekt die wertvolle Rolle ehrenamtlicher Arbeit in Vereinen an und ermutigt afghanische Geflüchtete sich zu engagieren. Als Ehrenamtliche erarbeiten sie selbstständig Informationen über das Leben in Deutschland entwickeln mithilfe von Trainer:innen Medieninhalte auf Farsi/Dari. Die Inhalte werden dann mit anderen afghanischen Geflüchteten geteilt, um leicht zugängliche Informationen zu Themen wie Wohnen, Arbeit, Bildung, Gesundheit und Kultur zu bieten. Diese Maßnahme hilft den Geflüchteten, sich in ihrer Selbstständigkeit zu stärken und neuen Umgebung zurechtzufinden. Die produzierten Kurzvideos finden Sie weiter unten.
Im Rahmen des Projekts haben wir außerdem drei afghanische Organisation (Bakhtar Institute, Bakhtarian, HAOMA) durch Workshops unterstützt, ihre Vereinsarbeit zu professionalsieren und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Diese Erfahrung im Wissenstransfer führte dazu, dass wir einen zweisprachigen Leitfaden für angehende und bestehende Vereine erstellten, damit sie sich besser organisieren können und sich in der Vereinsarbeit besser zurecht finden. Den Leitfaden finden Sie hier.
Das Projekt wird gefördert von „Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus“ und ausgeführt vom Verband afghanischer Organisationen in Deutschland e.V. (VAFO). YAAR e.V. ist eine von 9 bundesweit tätigen VAFO Mitgliedsorganisation im Projekt.


